26 Mär
DERBYSIEG IN HÜLSEN
Untertitel auf besonderen Wunsch: "Müller und Boyer tragen Wahnebergen zum Sieg"
17 Mär
SV Wahnebergen - TSV Etelsen III 2:2
2:2 gegen Etelsen III
Nach beinahe 4 Monaten Winterpause war es soweit und endlich stand das erste Pflichtspiel des Jahres 2025 auf dem Programm. Leider kam man nicht über ein 2:2 Unentschieden hinaus, was ob des Spielverlaufs doch sehr ärgerlich ist.
Zu Beginn der Rückrunde musste das Trainerteam nur wenige Änderungen in der Startelf vornehmen. Keeper Senff fehlte verletzt, für ihn stand Matthias Müller zwischen den Pfosten.
Mit Ausnahme von ein paar schöpferischen Pausen im Spiel, war man über die vollen 90 Minuten die bessere Mannschaft. Speziell in der ersten Hälfte hatte man das Geschehen weitgehend im Griff. Die neue Innenverteidigung Boyer/Althausen klärte die Vielzahl der langen Bälle recht souverän, selten kam es mal wirklich gefährlich in Richtung Tor. Keeper Müller musste nur ein paar lange Bälle klären, ansonsten kam nichts direkt auf seinen Kasten. Ein einziges mal war er geschlagen, als vor ihm der Ball quer gelegt wurde. Doch da war Pascal Althausen zur Stelle und klärte vor dem Stürmer. Auf der Gegenseite zeigte sich Kevin Hikade für die 1:0 Pausenführung verantwortlich. Er verwertete einen Abpraller per Kopf ins leere Tore, nachdem Kapitän Bergmann zuvor nur die Latte traf. Leider versäumte man, sich für die gute Halbzeit zu belohnen. Es waren durchaus weitere Chancen zu 1-2 Toren mehr da, u.a. ein Kopfball von Hikade und ein Freistoß von Bastian Müller, doch reichte es leider nicht zu mehr.
Nach dem Seitenwechsel machte Etelsen etwas mehr für das Spiel und kam zu der einen oder anderen Chance mehr. Aber auch der Gastgeber hatte diverse sehr gute Möglichkeiten, einige weitere Tore zu erzielen. Doch zeigte man eine Chancenverwertung wie der BVB in Leipzig. Der Ball wollte einfach nicht ein weiteres Mal über die Linie. 4-5 Tore wären durchaus im Bereich des Machbaren gewesen. So scheiterte Andre Meins einmal mit einem Kopfball aus 1 Meter an der eigenen Blindheit (fehlende Kontaktlinsen lassen grüßen ;-) und bei einem fulminanten Schuss aus 18 Meter am Innenpfosten. Ein weiterer Abschluss von Luca Buchwitz wurde von Said Traore auf der Linie "geklärt". Das einzige weitere Tor erzielte abermals Hikade, der einen Querpass von Buchwitz verwertete, nachdem man sich sauber von hinten rauskombiniert hatte. Auch Etelsen hatte die eine oder andere Chance, doch wie die Tore fielen war doch sehr ärgerlich/kurios.
Beide Tore waren Abpraller, die der Gegner ins leere Tor schieben musste. Beim zwischenzeitlichen Ausgleich scheiterte der Etelser Stürmer nach einem weiteren langen Ball zunächst am herauseilenden Keeper Müller. Dessen Klärungsaktion landete aber genau vor den Füßen des Gegners, der daraufhin leichtes Spiel hatte.
Noch kurioser war der 2:2 Ausgleich. Ein eigentlich harmloser Schuss aus 12 Metern wurde von Finn Boyers Rücken so unglücklich abgefälscht, dass der Ball gegen die Laufrichtung des Keepers an der Latte landete und von dort erneut im Fuß des Angreifers.
So startete man nicht mit dem erhofften Dreie in das Jahr 2025, doch die Leistung macht Hoffnung auf mehr
26 Mär
Untertitel auf besonderen Wunsch: "Müller und Boyer tragen Wahnebergen zum Sieg"